Heimcomputer KC85/2, KC85/3, KC85/4
Hardware:
Hinweis: Dateien mit der Länge 0 Bytes sind in Arbeit.
Der im Netz auffindbare Lageplan der Hauptplatine des KC85/4 ist sehr unleserlich. Außerdem haben die Entwickler bei der Erstellung der Schaltbilder und des Bestückungsplanes unterschiedliche Bauteilbezeichnungen eingeführt, ebenso bei der Vergabe der Netznamen.
Um etwas Ordnung in die Unterlagen zu bringen, werden in der Gesamtschaltung keine doppelt verwendeten Bauteilbezeichnungen und Netznamen mehr auftreten. Um dennoch möglichst wenig von den Originalunterlagen abzuweichen, wird folgendes eingeführt:
Bauteile auf dem Blatt 1 erhalten die Nummern 001, 002, ... 011, ... 0xx.
Bauteile auf dem Blatt 2 erhalten die Nummern 201, 202, ... 211, ... 2xx.
Bauteile auf dem Blatt 3 erhalten die Nummern 401, 402, ... 411, ... 4xx.
Bauteile auf dem Blatt 4 (Bus-Platine) erhalten die Nummern 501, 502, ... 511, ... 5xx.
Netznamen erhalten bei Kleinschreibung einen Unterstrich am Ende, um Doppelungen zu vermeiden (/M1 /m1_). Verbindungen, die zur Modulplatine gehen, bekommen durchgehend die gleichen Netznummern wie auf den Blättern 1-3 (bisher durcheinander) bzw. 5xx .
Die im Original verwendeten Bezeichnungen (z.B. R3001, R3401 usw.) sind ohne führende 3 (z.B. R001, R401 usw.) im Lageplan und den Schaltbildern abgeändert worden. Es ist Textsuche nach Zeichenketten/Bauteilnummern in den PDF-Dateien möglich.
Bezeichnung
Dateigröße
Datum
Grundgerät (KC85/4 - D001)
Schaltbild Grundgerät
351,651 Bytes
18. 04. 2022
Lageplan Grundgerät
118,918 Bytes
24. 11. 2012
noch ohne Busplatine
Leiterbilder Grundgerät
0 Bytes
20. 10. 2015
Stückliste Grundgerät
0 Bytes
21. 07. 2012
Floppy-Disk-Basis (D004)
Schaltbild Floppy-Disk-Basis
142,509 Bytes
24. 08. 2009
Lageplan Floppy-Disk-Basis
143,609 Bytes
25. 07. 2009
Leiterbilder Floppy-Disk-Basis
0 Bytes
17. 01. 2015
Stückliste Floppy-Disk-Basis
9,733 Bytes
06. 09. 2012
Bustreiber
Schaltbild Bustreiber
105,403 Bytes
20. 10. 2009
Leiterbilder Bustreiber
0 Bytes
20. 10. 2015
Lageplan Bustreiber
0 Bytes
07. 08. 2012
Ansicht der Rechnerplatine KC85/4 mit werksseitigen Verdrahtungsänderungen
USER-PROM-8K-Modul (M025)
DEVELOPMENT-Modul (M027)
B-Seite mit Anordnung der EPROMs
L-Seite
Modulmeldung RAM-Test
Modulmeldung FDC-Test
Beide Module sind elektrisch gleich. Der M025 enthält beliebige Firmware, der M027 die EDAS-Firmware.
Für die Prüfung von KC85-Rechnern sind Prüfprogramme eine wertvolle Hilfe. Um sie nicht erst umständlich von der Kassette laden zu müssen, bestückt man damit einen ROM-Modul. Steckt der Modul im Schacht 08, aktiviert man ihn mit "SWITCH 08 40". Die Meldung mit RAMTEST, ROMTEST und MODULTEST sieht dann so aus, wie im rechten Bild, und man kann loslegen. Möglicherweise gibt es aktuellere Programme als in den untenstehenden EPROM-Inhalten.
ROM-Inhalt P25-01
2,048 Bytes
30. 11. 2016
ROM-Inhalt P25-02
2,048 Bytes
30. 11. 2016
ROM-Inhalt P25-03
2,048 Bytes
30. 11. 2016
ROM-Inhalt P25-04
2,048 Bytes
30. 11. 2016
Inhalt des DEVELOPMENT-Moduls mit der EDAS-Firmware.
ROM-Inhalt F27-01
2,048 Bytes
03. 12. 2016
ROM-Inhalt F27-02
2,048 Bytes
03. 12. 2016
ROM-Inhalt F27-03
2,048 Bytes
03. 12. 2016
ROM-Inhalt F27-04
2,048 Bytes
03. 12. 2016
Tauscht man den ersten EPROM-Inhalt mit dem hier F27-00 genannten Inhalt aus, bekommt man die Prüf- und Testprogramme für die D004. Er enthält wertvolle Hilfsprogramme für die Fehlersuche und den Test des D004. Diese stehen nach Aufruf von "
FLOP
" zur Verfügung.
ROM-Inhalt F27-00
2,048 Bytes
03. 12. 2016
Die EPROM-Inhalte sind aus den Modulen ausgelesen bzw. auf den umfangreichen Seiten der KC85-Szene gefunden. Man möge mir verzeihen, daß ich sie hier mit ablege, aber es kommen Anfragen, und da ist hiermit das meiste schon geklärt.
128K-Segmented-RAM-Modul (M036)
Modul ohne SRAM-Schaltkreis
"128K-Schaltkreis"
Modul mit Schaltkreis
Bezeichnung
Dateigröße
Datum
Schaltbild
48,810 Bytes
15. 04. 2005
Leiterbilder
167,571 Bytes
10. 02. 2005
Bestückungsplan
122,483 Bytes
10. 02. 2005
Stückliste
7,376 Bytes
18. 01. 2015
Die Schaltkreisersatzplatine
118,466 Bytes
04. 01. 2016
Das Kennbyte dieses Moduls ist 78.
Es gibt ein Problem mit dem Refresh der Ersatzspeicher-IS (64Kx4) und dadurch bedingten Datenverlust (8-Bit-Refresh!).
SRAM-Modul (M120)
Original-Modul
Neuauflage
Bezeichnung
Dateigröße
Datum
Schaltbild
43,880 Bytes
11. 06. 2005
Leiterbilder
156,779 Bytes
10. 06. 2005
Bestückungsplan
105,959 Bytes
12. 06. 2005
Logik und Inhalt des PROMs S287
*)
497 Bytes
18. 01. 2021
Logik und Inhalt des GALs 16V8
*)
1,151 Bytes
15. 01. 2021
Dieser Modul wurde in Mühlhausen entwickelt, kam aber nicht mehr in den Handel.
Das Kennbyte dieses Moduls ist
F0
, Steuerbyte ist
AAAxxxWM
.
Wegen der Seltenheit des Moduls und um seine Funktionen zu testen, wurde 2020 eine Kleinserie von 5 Stück nachgebaut.
Zum
Nachbau
___
*) Dank an Bert L. und Sven H. für die Bereitstellung des PROM-Inhalts.
Unbekannter Modul
mit PROM MOS317053-01
Modul komplett
Modul auf Rasterplatte
B-Seite
Modul auf Rasterplatte
L-Seite
Dieser handverdrahtete Modul enthält einen PROM "MOS 317053-01" (CBM-ROM Plus4 von Commodore)
Bezeichnung
Dateigröße
Datum
Schaltbild
50,087 Bytes
29. 04. 2012
ROM-Inhalt
16,384 Bytes
29. 04. 2012
EPROM-Programmiermodul (M030)
Es gibt anscheinend mehrere Versionen/Entwicklungsstände des M030:
Einige Fotos, die Originale zur Datenabnahme stehen nicht mehr zur Verfügung, waren eine Leihgabe.
Version 1/B
Version 1/L
Version 2/B
Version 2/L
Version 3/B
Version 3/L
neue Floppy-Disk-Basis (D008)
D008 (B-Seite)
D008 (L-Seite)
Busplatine (B)
Busplatine (L)
Frontplatine (B)
Frontplatine (L)
zunächst die Bilder der unbestückten Leiterplatten
Musikmodul (M066)
Leiterplatte (B-Seite)
Leiterplatte (L-Seite)
Modul komplett
2 Sück Kleinserie
EPROM-Inhalte
Bezeichnung
Dateigröße
Datum
CAOS22A
(CAOS22F?)
2,048 Bytes
14. 11. 2005
CAOS22E
2,048 Bytes
15. 11. 2005
CAOS31
8,192 Bytes
24. 04. 2005
(D02, links, BM604)
CAOS3134
16,384 Bytes
24. 04. 2005
CAOS34I
8,192 Bytes
24. 04. 2005
CAOS42C
4,096 Bytes
06. 09. 2009
(BM207)
CAOS42E
8,192 Bytes
06. 09. 2009
CAOS42USER
8,192 Bytes
06. 09. 2009
(BM600 - BASIC)
CAOS44C
8,192 Bytes
10. 04. 2005
CAOS44E
8,192 Bytes
10. 04. 2005
CAOS44USER
32,768 Bytes
11. 04. 2005
CAOS45C
8,192 Bytes
08. 07. 2012
CAOS45E
8,192 Bytes
08. 07. 2012
CAOS45USER
32,768 Bytes
08. 07. 2012
D004 (V2.0)
8,192 Bytes
11. 02. 2006
D004 (V3.1)
8,192 Bytes
18. 07. 2009
D004 (V3.2
8,192 Bytes
18. 07. 2009
D005 (Tastatur)
2,048 Bytes
11. 04. 2005
Letzte Bearbeitung: 28. 07. 2024
23,539 Bytes
zur Startseite