Heimcomputer Z9001, KC85/1 und KC87
Hinweise und Tips: Austausch 16K- gegen 64K-RAM-Schaltkreise


Bei Defekt eines oder mehrerer RAM-Schaltkreise muß gewechselt werden

Einleitung:
Der Systemspeicher des Rechners ist nur 16KByte groß. Der RAM ist in 8 Schaltkreisen á 16KBit untergebracht (D40 bis D47).
Beim Z9001 und KC85/1 sollte man versuchen, orginale Schaltkreise vom Typ K155RU3A oder U256 mit den drei Versorgungsspannungen zu beschaffen. Andernfalls empfiehlt es sich, gleich alle acht Schaltkreise zu ersetzen (siehe Schaltung der RAM-Baugruppe / Leiterbilder). Beim Austausch nur eines Schaltkreises besteht die Gefahr, Fehler mit fatalen Folgen zu machen.
Beim KC87 stehen durch den Einsatz von K155RU5 ohnehin nur 5P an den Schaltkreisen zur Verfügung. Der Austausch ist einfacher. Zum Verständnis der Anleitungen sind die Schaltung und Leiterbilder des KC87 hinzuzuziehen.

Beschaltung der RAM-IS
16K RAM:
Die alten Schaltkreise werden ausgetauscht (U256/K155RU3A bzw. K155RU5 gegen U2164). Bei Z9001 und KC85/1 müssen zusätzlich noch die 5N und 12 P abgetrennt werden. Dann werden die Anschlüsse PIN 9 miteinander verbunden und an Masse (GND) gelegt (siehe Bild rechts). Ein Test beweist die korrekte Funktion der Umrüstung. Es steht nach wie vor nur der 16K-Bereich bis 3FFFH zur Verfügung.
Der RAS-ONLY-REFRESH bewirkt, daß nur der Adreßbereich von 0000H bis 3FFFH angesprochen wird, auch wenn U2164 bestückt sind. Am Ausgang des Gatters D20/8 wird nur bei /A14 und /A15 das REFRESH-Signal freigegeben (D18/3 und D18/11, siehe Bild). Es bleibt alles wie vorher.



Überlegungen:
Von den 64K des Adreßraumes werden 6K vom Bild­speicher und dem System benutzt. Man kann von den verschenkten 48K also noch weitere 32K nutzen. Dazu muß das /RAS-Signal angepaßt werden, um den Bereich von 4000H bis BFFFH nutzen zu können. Das Ergebnis ist wie bei zwei gesteckten RAM-Modulen.
Die Nutzung des internen RAMs über 48K (bis E7FFH) ist nicht empfehlenswert, aber machbar.

48K RAM:
Will man mehr als 16K des RAMs nutzen, müssen die Adressen AB14 und AB15 an D39 und von dort an die RAM-Schaltkreise gelegt werden (A7 an Pin 9). Das Signal /CAS wird aus CASG abgeleitet. Die Verzögerung in D39 wird durch ein RC-Glied ausgeglichen. Für die Erzeugung des Refresh-Signals werden nicht /AB14 und /AB15 sondern AB14 und AB15 im freien Gatter D36 verknüpft. Es sind insgesamt nur an drei Stellen Änderungen notwendig. Siehe Schaltbild.
    Trennungen:
  1. CASG wird an D39/13 abgetrennt, ebenso am Eingang D20/1+2.
  2. Die Signale (GND) an D39/14, (CASG) D39/13 und an D39/12 werden abgetrennt.
  3. Die Signale /AB14 und /AB15 an D20/9+11 werden abgetrennt.
    Neue Verbindungen:
  1. Die Verzögerung von CASG in D39 wird durch einen 100-Ohm-Widerstand ausgeglichen: CASG wird von D39/1 (7C) über 100 Ohm an D25/1+2 (10A) gelegt.
  2. Adressen für den Muxer: AB14 wird von D19/9 (7A) an D39/14 (7C) und AB15 wird von D18/5 (5A) an D39/13 (7C) gelegt.
  3. Die Adressen AB14 und AB15 werden über ein freies Gatter von D36 negiert und an die D20/11 gelegt. D20/9 und D20/10 werden verbunden. Das ist alles.
Der KCPASCAL-Modul ist ein ROM-Modul, der den Bereich von 4000H bis BFFFH belegt. Damit es keine Überschneidungen mit dem System-RAM gibt, sollte der 48K-Modus abschaltbar sein. Mit dem freigelegten Schaltkreis D19:4 (D19/9 abtrennen) kann wie im Schaltbild beschrieben, eine Umschaltmöglichkeit geschaffen werden. Ein DIL-Schalter wird dazu in der Nähe des User-Ports angebracht.

58K RAM:
Die Umstellung auf 58K RAM ist nicht sinnvoll, da für den Betrieb mit CP/M noch der Hintergrund-RAM fehlt.
Im Rechner wird die Erzeugung des BURST-Signals nicht verwendet. Dadurch können D69 und D71:1+4 freigekratzt und für die Zusatzschaltung verwendet werden. Die Signale für die Ausblendung des Systembereiches werden verlegt:
  • /CSV von D7/10 (10C) an D69/9,
  • /CSR0 von D25/6 (10A) an D69/10,
  • /CSR1 von D7/7 (10C) an D69/12.
  • /MREQ von D17/2 (4A) an D69/13,
Der /RAS-ONLY-REFRESH ermöglicht das Auffrischen des gesamten Speichers von 0000H bis E7FFH. Er kann dadurch auch im Hintergrund beschrieben werden, wenn z.B. das BASIC des KC87 nicht abgeschaltet ist. Beim Abschalten der RAM-Bereiche bleiben durch den RAS-ONLY-REFRESH die RAM-Inhalte erhalten.
Zum Ab- und Umschalten der RAM-Bereiche sind zusätzliche Schalter notwendig. Die Schalter können auf der Rechnerplatine untergebracht werden. Ein Umschalten ist dann nur bei geöffnetem Rechner möglich. Eine Montage auf der Tastatur oder in der Nähe des USER-Ports ist ebenso möglich. Eine automatische Umschaltung erfordert weitere Schaltkreise, die am unteren Rand der Rechnerplatine angebracht werden können.
Die Schaltung ist vom Musterrechner aus dem Jahre 1988 übernommen. Es könnten bei der Schaltungsaufnahme Fehler entstanden sein. Die Schaltung ist in diesem Umfang noch nicht an einem neuerlichen Testaufbau getestet.

Adreßbereiche Zusammenfassung zum /RAS Explosionszeichnung Adressraum
die auszublendenden Bereiche Zusammenfassung zum /RAS Explosionszeichnung Adreßraum beim Z9001

Letzte Bearbeitung: 24. 02. 2024
7,572 Bytes

zur Startseite