Heimcomputer Z9001, KC85/1, KC87
RAM-Erweiterungsmodul (64KB):
Schaltung, Lageplan, Leiterbilder
Schaltplan
35,815 Bytes
26. 01. 2009
Lageplan
79,562 Bytes
19. 09. 2007
Leiterbilder
62,577 Bytes
19. 09. 2007
64K-RAM-Modul (Prüfung)
5,778 Bytes
21. 09. 2007
Bilder
Der 64K-RAM-Modul ist notwendiger Bestandteil der Diskettenstation.
Von diesem RAM-Erweiterungsmodul
1.6640.01080
werden maximal 58 KBytes genutzt. Da im Kleincomputer bereits 16 KB RAM fest installiert sind, wird der sonst doppelt belegte Adreßbereich 0000H-3FFFH als Hintergrund-RAM im Adreßbereich 4000H-7FFFH betrieben. Hier werden bei Bedarf Teile vom CP/M abgelegt, um im Vordergrund mehr Speicherplatz zu haben. Im Innern des Moduls ist ein DIP-Schalter, mit dem beim KC87 der interne BASIC-ROM abgeschaltet werden kann (/ROMDI). Beim Z9001 ist das nicht notwendig.
Der Modul (Rossendorf und Robotron) verwendet folgende I/O-Adressen:
04H
Vordergrund-RAM aktiv (Bank 1)
05H
Hintergrund-RAM aktiv (Bank 2)
06H
C000H-E7FFH RAM ist nur beschreibbar (W/O)
07H
C000H-E7FFH RAM ist les- und schreibbar (R/W)
Man kann einen
16K-Modul zu einem 64K-Modul
umbauen.
Neuauflage Revision B und C
des 64K-RAM-Moduls und die
Korrektur eines Designfehlers
.
Letzte Bearbeitung: 02. 06. 2024
4,318 Bytes
zur Startseite