BIC, KC85, KC87, PC1715, Z1013, Z9001
GOTEK-Laufwerk mit AT32F435
Allgemeines
Es gibt inzwischen einen weiteren ARTERY-Prozessor
AT32F435
in den GOTEK-Laufwerken, der die Nachteile des Typs
AT32F415
nicht mehr aufweist.
Prozessortyp
STM32F105
AT32F415
AT32F435
Takt
77 MHz
144 MHz
200 MHz
Memory
64/128kB
32kB
384kB
Änderungen
Erwirbt man ein fertiges Laufwerk mit Drehgeber sind alle Erweiterungen bis auf den Lautsprecher eingebaut. Das Teil kostet allerdings etwa 50 €. Eine Zusatzplatine mit dem Drehgeber ist angesteckt. Dafür ist auf der Platine eine 6polige Stiftleiste vorgesehen. Die Anzeige wird durch ein 0,96"-Display realisiert. Die Schachtwirkung des Gehäuses wird durch schräge Durchbrüche vermieden. Die größere Angezeige ermöglicht die Ausgabe des aktuellen Verzeichnisses. Mit dem Parameter
-narrow
in der FF.CFG wird diese unterdrückt und die Schrift ist angenehm groß.
Die Anschlüsse für die rote LED sind wieder da. Man kann die Anzeige zur Schonung des OLED-Displays nach bis zu 255 Sekunden abschalten. Dann erinnert nichts mehr, ob das GOTEK-Laufwerk eingeschaltet ist, und nur die immer leuchtende rote LED zeigt die Bereitschaft des Laufwerkes an. Man sollte sie also nachrüsten.
Bild 08 - GOTEK-Platine
Bild 09 - Laufwerk geöffnet
Bild 10 - Laufwerkskombination
Das Flashen
Das Flashen erfolgt unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Flashprogramm von ARTERY wie beim AT32F415. Man kann sowohl seriell als auch mit USB-Kabel arbeiten. Die Vorgehensweise ist
hier
beschrieben.
Zurück zu den
Erweiterungen
.
Letzte Bearbeitung: 15. 11. 2025
3,919 Bytes
zur Startseite