Heimcomputer Z9001 bzw. KC85/1
IDAS-Modul:
Dokumentation
Beipackzettel
8,961 Bytes
02. 11. 2010
IDAS - Interpretativer Dialogassembler
49,413 Bytes
04. 06. 2001
ZM - Zusatzmonitor
41,153 Bytes
16. 10. 2001
EPROM-Inhalte
ZM mit QUICK
10,240 Bytes
20. 01. 2003
ZM mit EPROM
(M002-M006)
10,240 Bytes
20. 01. 2003
Schaltungen, Lagepläne, Leiterbilder
Schaltplan
31,862 Bytes
20. 01. 2003
Lageplan
129,101 Bytes
20. 01. 2003
Leiterbilder
97,653 Bytes
20. 01. 2003
Bilder
IDAS-Modul
IDAS-Modul
(B-Seite)
IDAS-Modul
(L-Seite)
Der IDAS-Modul
1.40.690 020.3
ist im Prinzip ein ROM-Erweiterungsmodul, in dem die EPROMs bereits bestückt sind (Bitmuster M002 - M006). Er belegt den Speicherbereich von C000H bis E7FFH (10 KBytes).
Der Inhalt der EPROMs setzt sich zusammen aus dem Dialogassembler IDAS und dem Zusatzmonitor ZM. Vom ZM gibt es verschiedene Versionen.
Es ist
immer
ZM vor IDAS zu starten. IDAS und ZM arbeiten zusammen. Setzt man im Assemblerprogramm RST38H als Haltepunkt, springt das Programm aus der Abarbeitung in den ZM und man kann die Register auslesen und sich Speicherbereiche ansehen.
Die Aussage, es könne der IDAS
nur
mit einem ZM im RAM (ZM30, ZM70, ZMA8) zusammenarbeiten, ist falsch. Es darf nur nicht beim Arbeiten mit dem IDAS der ROM ab- oder umgeschaltet werden. Z.B wird in der Firmware des MEGA-Moduls nach Aufruf eines Programmes in der ROM-Bank sofort wieder die Bank 00 eingeschaltet. Beim Verlassen des IDAS ist der zugehörige ZM im ROM mal eben weg.......
Letzte Bearbeitung: 03. 02. 2021
4,653 Bytes
zur Startseite