Betriebssystem MUTOS 1700
Programmdisketten:
Hinweis:
Die Abbilder sind mit TELEDISK 2.16 erzeugt und gezipt. *)
Das Abbild ROOT1_G.TD0 funktioniert wegen des Wechsels der Sektorgröße nur mit speziellen Kontrollern.
Ein mit TELEDISK 2.11 erzeugtes Abbild ROOT1_GN.TD0 konnte für eine Kopie verwendet werden! Dabei sind Fehlermeldungen von TELEDISK 2.16 mit <ENTER>
zu quittieren. Kopien vom Original können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Das Erzeugen eines Diskettenabbildes unter MUTOS funktioniert dort, es kann auf /dev/rdxmf? zurückgeschrieben werden, das gibt es aber nur unter MUTOS.
ANADISK und TELEDISK erkennen zwar den Sektorwechsel, anscheinend kann der verwendete Kontroller den Wechsel aber nicht schreiben (siehe LOG.TXT).
USER1 und DOC1 wurden am 10.04.08 von einer Diskettenkopie neu erstellt und geprüft (Stand: 20.08.2013)
Der Rechner, auf dem von 2005 bis einschließlich 2013 die TD0-Abbilder der MUTOS-Disketten von Dr. Hinz erstellt wurden,
hatte einen fehlerhaften Coprozessor. Je nach "Wetterlage" kamen dadurch unterschiedliche Dateigrößen zustande.
Wegen eines fehlenden A7150 konnte das nicht überprüft werden. Dieser Fehler wurde erst 2017 nach Austausch der
Hauptplatine des Rechners erkannt. Die nicht funktionierenden Abbilder müßten von einem Original noch einmal erstellt
werden . . . . .
*) mit freundlicher Unterstützung von Dr. Volkmar Hinz, Uni Magdeburg
Anhang:
Das Problem mit unterschiedlichen Diskettenformaten und gar Sektorwechsel geht auf die Unfähigkeit moderner
Kontroller zurück. Es betrifft vornehmlich die "on Board"-Kontroller auf den Rechnerplatinen, aber auch da
gibt es Unterschiede. Manchmal lassen sich Disketten sogar lesen, aber nicht schreiben.
Auf einer 486er-DX2/66-Rechnerplatine mit ISA- und PCI-Slots wurde der interne IDE- und Floppykontroller im BIOS
abgeschaltet und dafür ein alter ISA-Kontroller mit ACER-Chip (Bild rechts) eingebaut. Damit ist es gelungen,
den Sektorwechsel auf Disketten zu schreiben. Trotzdem auftretende Fehlermeldungen beim Rückschreiben wurden
mit <ENTER> übergangen.
|