.pl76 .po8 Erg{nzende Bemerkungen zum Konvertierungsprogramm TRANS1 1 W{hren INK- PAPER- un BORDER-Befehl korrek i de COLOR-Befeh umgesetz werden mu be PRINTINK-Befehle darau geachte werden da nac de Ausf}hrun de PRINT-Befehle di urspr}nglich Vordergrundfarb wiede eingestell wird Di i KC-BASIC nu au de eine PRINT-Befeh beschr{nkt Farbumschaltun gib e nich bei RBASIC. Beispiel: KC 10 INK 2: PRINT "ROT" 20 PRINTINK4; "GELB" 30 PRINT "ROT" RBASIC 10 COLOR 12: PRINT "ROT" 20 COLOR 14: PRINT "GELB" 30 COLOR 12: PRINT "ROT" 2 Di BASIC-Funktio INST teste da Vorhandensei de Zeichenkett i einer Zeichenkette 2. Di Anordnun de Argument de INSTR-Funktio is zwische KC-BASI un RBASIC vertauscht: KC: INSTR (Zeichenkette 1, Zeichenkette 2) RBASIC: INSTR (Zeichenkette 2, Zeichenkette 1) 3 Be de Spielhebelabfrag wir zwa di Funktio JOYST(n durc di Funktio STICK(n de RBASI ersetzt. Es ist jedoc z beachten da be RBASI di Kursortaste nich paralle zu Spielhebe liege un mi STICK(0) gesonder abgefrag werde m}ssen. Au~erdem ist die Kodierung der Richtungen v|llig anders: KC 8 Mittelstellung (Ruhe) = 0 9 10 Aktionstaste = 16 1 * 2 5 6 4 RBASIC 1 Mittelstellung (Ruhe) = 0 8 2 Aktionstaste }ber gesonderte Funktion STRIG(n) abfragen 7 * 3 6 4 5 4 Di Tastaturabfrag mi de INKEY-Funktio mu i RBASI grunds{tzlic ander organisier werden d i BI ei Tastaturpuffe vo max 3 Zeiche vorhande is un stet da "{lteste Zeiche eingelese wird Sol ei Zeiche unmittelba vo de Tastatu gelese werden s mu vorhe de Tastaturpuffe geleer werde (sieh Programmierhandbuch Pkt 3.7. Seit 66). 5. Beim Konvertieren von POKE-Anweisungen und PEEK-Funktionen mu~ grunds{tz- lic zwische Adresse i Arbeitsspeiche un i Bildspeiche unterschiede werden Durc TRANS erfolg ein gleichm{~ig Behandlung d.h Markierun de entsprechende Befehl durc de Kommenta "Adress {ndern". .pa 5.1. Arbeiten im Bildspeicher (Angaben gelten f}r SCREENO) KC: BIC: PEEK(X) ----> VDEEK (X+5120)AND 255 bzw. VDEEK (X+5120)MOD 256 POKE X, a (Zeichen) ) ) ---> VDOKE X+5120, c+d*256 POKE X-5120, b (Farbattribut) ) a = ASCII-Zeichen KC c = ASCII-Zeichen BIC b = Farbattribut am KC d = Farbattribut am BIC 5.2. Arbeiten im RAM Gleicher syntaktischer Aufbau der Befehle, ggf. ver{nderte Adressen beachten. 6 F} di Nutzun de Quasi-Grafik-Symbol mu vorhe (a Programmanfang de KC-Zeichensat vo de Diskett gelade werden: BLOAD "KC87.RZG",Z 7 A Programmanfan mu de gew}nscht SCREE eingeschalte un ggf di Anzeige der Funktionstasten abgeschaltet werden: SCREEN 0: KEYOFF: CLS 8 Solle mi Funktionswerten di durc di VDEEK-Funktio unter Einbe- ziehung der logischen AND-Operation gewonnen werden, logische Tests ausge- f}hr werden mu gena au di Rangfolg de Operatio geachte werden Ggf. sind Klammern zu setzen. Beispiel: KC : IF PEEK(X)=Y THEN ... BIC: IF VDEEK (X+5120)AND255=Y THEN ... f}hrt zu falschem Ergebnis, richtig: IF (VDEEK(X+5120)AND255)=Y THEN ... 9 Di Abfrag de Speicherzelle 29 30 3 f} Stunden Minute un Sekundenangab bei K mu i ein Abfrag de Systemvariable TIM ge{nder werden. (siehe Programmierhandbuch, Pkt. 8.5., S. 197) 10 Be Bedienerf}hrun un Abfrage i Men werde bei K i Normalfal Gro~buchstabe eingegebe un be Eingabetest au di ASCII-Zeiche f} Gro~buchstaben getestet. Bei BI is di Normaleingab de Kleinbuchstabe s da di Test schein- bar nicht erf}llt werden k|nnen. Sicher Abhilf schaff di Erweiterun de Testbedingun au beid ASCII- Zeichen durch 'OR'-Verkn}pfung. Sol jedoc di Eingab au~erde angezeig werden z.B Spielername u.s.w empfiehlt es sich, unmittelbar vor der Eingabe durch POK &FC19, di Eingab vo Gro~buchstabe z erzwinge un unmittelbar nach der Eingabe durch POK &FC19, de alte Zustand de eine Blockierun de 'CAPS- LOCK'-Tasten gleichkommt, wieder herzustellen.