Bildungscomputer BIC (A5105)
Dokumentation:


Hinweis: Dateien mit der Länge 0 Bytes sind in Arbeit.
Bedienungsanleitung RBASIC Kurzbeschreibung RBASIC Programmierhandbuch Anhang Programmierhandbuch SCP-Handbuch (Teil 1) SCP-Handbuch (Teil 2)
 
Bedienungsanleitung RBASIC Kurzbeschreibung RBASIC Programmierhandbuch Anhang Programmierhandbuch SCP-Handbuch (Teil 1) SCP-Handbuch (Teil 2)
Bedienungsanleitung
 
RBASIC
Kurzbeschreibung
RBASIC
Programmierhandbuch
Anhang
Programmierhandbuch
SCP-Handbuch
(Teil 1)
SCP-Handbuch
(Teil 2)

Allgemeine Dokumentation
Bedienungsanleitung   309,311 Bytes 02. 03. 2010
RBASIC Kurzbeschreibung 37,538 Bytes 20. 01. 2003
RBASIC Programmierhandbuch 591,605 Bytes 12. 08. 2003
Anhang zum Programmierhandbuch 147,711 Bytes 12. 01. 2002
SCP-Handbuch (Teil 1) 300,680 Bytes 29. 12. 2011
SCP-Handbuch (Teil 2) 267,243 Bytes 30. 12. 2011
 

 
Betriebssystem SCPX BASIC-Interpreter/-Compiler Assemblerprogrammierung Tabellen und Arbeitsblätter Angebotsliste 1990
 
Weitere Dokumentation
Betriebssystem SCPX 177,111 Bytes 03. 04. 2020
BASIC-Interpreter/-Compiler 159,730 Bytes 03. 04. 2020
Assemblerprogrammierung 212,043 Bytes 08. 02. 2021
Tabellen und Arbeitsblätter 114,374 Bytes 01. 05. 2020
Angebotsliste 1990 15,680 Bytes 23. 10. 2021
 

Systembeschreibung 100,520 Bytes 27. 04. 2005
Musik am BIC 48,599 Bytes 09. 03. 2024
Treiber nachladen unter RBASIC 22,979 Bytes 02. 10. 2006
Treiber nachladen unter SCPX5105 39,260 Bytes 02. 10. 2006
Ergänzungsbeschreibung 13,417 Bytes 02. 10. 2006
Erläuterungen zu den Disketten 4,578 Bytes 14. 11. 2021
 
Dokumentation des Betriebssystems
Die Bearbeitung der Quelldaten ist aus mehreren Gründen 2013 steckengeblieben (siehe Angaben unter dem blauen Strich).
  1. Es ist sehr zeitaufwendig, und ich bin kein versierter Programmierer
  2. Es fehlen Quelldateien
  3. Es gibt Bereiche, die sind mit sinnlosem Code beschrieben und haben mich verwirrt.
Deshalb habe ich das Vorhaben abgebrochen. Inzwischen hat Volker Pohlers (wir schreiben jetzt das Jahr 2022) die fehlenden Daten von den Urdisketten im UDOS-Format fleißig und mit mit hohem Aufwand regeneriert, mit geeigneten Werkzeugen bearbeitet und in eine der Syntax des SYPS-K1520 sehr nahekommenden Form gebracht. Ich bin hell begeistert und habe hohe Achtung vor seiner Arbeit und dem zur Zeit 713 Seiten umfassenden Werk.
Damit ist es zum Beispiel möglich, die Abläufe beim Start des Rechners zu untersuchen und bei auftretenden Fehlern die entsprechenden Rückschlüsse zu ziehen. Das hat mir gerade bei der Reparatur eines BICs sehr geholfen.
Mit seiner freundlichen Genehmigung habe ich hier eine Kopie abgelegt:

bicsys_v3.pdf   Dokumentation des Betriebssystems von V.Pohlers 4,531,179 Bytes 07. 03. 2022

Link zu den aktuellen Quellen von V.Pohlers: https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/bic
Für das Verständnis der Lage des Codes der EPROMs im Rechner ist die dort beschriebene Speicheraufteilung sehr empfehlenswert, sie ist ab der Version V3 in der Doku enthalten.
 

Quelltext System/RBASIC
N021 (32K-EPROM D12 im CGG, in Arbeit) *) 297,272 Bytes 29. 07. 2013
N120 (8K-EPROM D13 im CGG, in Arbeit) *) 0 Bytes 01. 08. 2013
 
Quelltext SCPX5105
D46 (8K-EPROM D46 in der DSE, in Arbeit) *) 82,223 Bytes 06. 08. 2013
D47 (8K-EPROM D47 in der DSE in Arbeit) *) 0 Bytes 01. 08. 2013
 
Zum Innenleben der ASICs
U1520FC-007/008 21,780 Bytes 30. 01. 2019
U1520-Entwurfssystem 462,890 Bytes 16. 09. 2020

*) Hinweis:
Ein Original oder eine Kopie in irgendeiner Form der "Dokumentation des Betriebssystems" mit den Quelltexten stehen mir leider nicht zur Verfügung. Deshalb werden diese Dokus hier nach und nach aus den Assemblerdateien und durch Reassemblieren der ROM-Inhalte erzeugt. Dank Rüdiger K. konnten die Assemblerdateien von 8"-Disketten von Lutz Elßner. gesichert werden. Die zur Verfügung stehenden Quellen enthalten keine Hinweise über Systemzellen und Eigenheiten des Betriebssystems in komprimierter Form. Der geneigte Leser muß sich diese mühsam selbst zuammensuchen.
Zu den Originalquelltexten: hier .
Die bis jetzt erzeugten und noch unvollständigen Texte können noch wenige Fehler enthalten.

Trennlinie

Letzte Bearbeitung: 13. 01. 2023
12,574 Bytes

zur Startseite