Winter 2022/23
Bevor es losgeht: alles ist endlich.
-
Der Drucker, MFC-6490CW von Brother hatte seit seinem Kauf vor über 10 Jahren den Effekt, daß er das Papier nicht
richtig einzog und Papierstau verursachte. Gefühlt mehrere hundert Male machte er piep-piep-piep, piep-piep-piep, piep-piep-piep.
Ich hatte eine Wut auf das Teil. Den Druckkopf hatte ich schon vor etwa 5 Jahren gewechselt. Ersatz kam aus China für etwa 30 €.
Das Bedrucken der Rückseite eines Blattes gelingt nur, wenn man das Papierfach herauszieht und das Blatt mit der Vorderseite
nach oben neu einlegt. Und dann kommt Knüllalarm und man fängt von vorne an!!!
Ende 2022 habe ich dann die Geduld verloren und im Drucker wild mit der Hand im Papiereinzugsschacht herumgeschlagen, dann das schon
beschädigte Papierfach in den Drucker gedroschen und siehe da, es ging auf einmal. Da war in der Einzugsmechanik irgendetwas
verklemmt gewesen. Auf die Idee, das Teil nach dem Kauf zu reklamieren, war ich nie gekommen, hatte den Fehler immer bei mir gesucht.
Aber nun war die Papierfachmechanik stark beschädigt und nichts ging mehr. Bei den Kleinanzeigen habe ich einen unzufriedenen Nutzer
aus Coswig gefunden, der nach vielen Jahren aufgegeben hatte, den MFC sowohl über LAN als auch über WLAN nutzen zu wollen. Für
25 € wechselte der Drucker den Besitzer und - aus zwei mach eins - habe ich nun endlich einen funktionierenden A3 Drucker.
Scannen kann das Teil aber trotzdem nur Papier, keine Leiterplatten - (CIS-Scanner statt CCD-Scanner)...
und Nutzung vom PC aus über ETH und gleichzeitig über WLAN geht nach Handbuch gar nicht. Was für ein Scheißteil.
-
Die Rechnerplatine des Hauprechners hat nach 5 Jahren ausgebeulte Elkos und die Festplatte fällt ab und zu mal aus
(bis zu mehreren Malen täglich)! Der Umstieg auf eine neue Platine (bis 8GB RAM möglich) brachte den Verlust der
Parallelschnittstelle, 1x FDC ist noch erhalten. XP hat die neue Umgebung mit den neuen Treibern ohne Verdächtigungen problemlos
übernommen; welch ein Wunder. Nun habe ich noch WIN7 in 32-Bit- und 64-Bit-Version zum Test draufgespielt. DOS (mit WIN3.1)
und WIN98SE laufen auf /dev/sdb. Was will ich mehr.
Nun muß ich nur noch den RAM aufrüsten, die Festplatte tauschen und eine PCI-Karte mit Parallelschnittstelle besorgen.
Ich kann nun von DOS aus wieder drucken.
Der Festplattenausfall ist nach wie vor vorhanden. 2,5"-Festplatten fallen nicht aus, aber 3,5"-Festplatten! Es liegt also an der
12P-Stromversorgung. Alle Untersuchungen - Austausch der Kabel, andere Festplatte, Putzen der Kontakte, Reinigen der Steuerlogik der
Festplatte mit einem Radiergummi - blieben erfolglos. Setzt sich ein Neutrino auf das Stromkabel, fällt die Platte aus! Immer noch!
Ein weiteres neues STV-Y-Kabel ist geordert. Ich bin optimistisch.
SOMMERPAUSE 2023
Wunschliste
1. Wäscheplatz verlegen
2. Garagentor aufarbeiten
3. Treppengeländer Gartentreppe
 |
 |
 |
Solarstrom ernten
Auch diesmal wieder Rezepte: "Kohlgerichte und Kirschlikör"
|
Die im Ringtausch umgesetzten Trompetenbäume sind angewachsen |
Der Jasmin blüht in diesem Jahr besonders üppig. |
 |
 |
 |
Ohne den großen Trompetenbaum ist der Gerten übersichtlicher, aber auch sonniger. |
Die Hortensien blühen... |
... blau, rosa und der Flox weiß |
 |
 |
 |
Mönchspfeffer und Hortensie |
Hach, sieht die Flucht schön aus... |
Die "Hütte" im Ganzen |
 |
 |
 |
Die Ernte wächst heran, der Kugeltrompetenbaum auch |
Garten mit "Tanzfläche" |
Gurken haben immer Krankheiten |
 |
 |
 |
Blumen auf der Terrasse |
Kartoffelernte ca. 25 kg |
Der Kirschlikör wird reif |
 |
 |
 |
Das Dach hat Grünspan, es sind blaugrüne Flechten.
Der untere Dachbereich wird zweijährlich mit Moos- und Algenentferner besprüht. Im oberen Bereich
muß nun die Leiter angelegt werden. Dummerweise ist der Abstand zwischen den Reparaturhaken zu
groß. Beim Abkratzen bleibt ein kleiner Bereich stehen. Besprüht wird mit einer Mischung aus
Moosentferner und Contraquin. |
In diesem Jahr wird das Garagentor nach 40 Jahren aufgearbeitet. Vor allem im
erdnahen Bereich gibt es Wasserschäden. |
 |
 |
 |
Die Beplankung ist abgebaut, Man sieht das angegriffene Holz. |
Auch am Rahmen muß verfaultes Haus ausgestemmt und mit Remmers gefüllt werden. |
Jetzt ist der linke Torflügel in Arbeit. Hier ist der Schaden größer. Der Wartburg war mal bei schlecht angezogener
Bremse in den linken Torflügel gerollt. |
 |
 |
 |
Die defekten Planken sind ausgetauscht, das Traufbrett (unten querliegend) ist angebaut, ein
Erstanstrich ist aufgebracht. |
Ein letzter sehr warmer Tag - 06. September. |
Der Garten im November... |
 |
 |
 |
...die Blätter wollen nicht fallen... |
... und im Vorgarten blüht es noch. |
Die Koreatanne war über 6m hoch und steht, stark gekürzt, über Weihnachten in der
Wilschdorfer Kirche. |
Sommerpausen:
2022
2021 2020 2019
2018 2017 2016
2014 2013 2012
2011 2010 2008
2007 2006 2004
|