OpenSSH 2.3.0p1
Passwortfreie Kommunikation zwischen OpenSSH und OpenSSH
Ist ssh-Protokoll-Version-1 die verhandelte Option und der Serveradministrator hat RhostAuthentifikation bzw. RhostRSAAuthentification aktiviert, sind die $HOME/.shosts bzw. $HOME/.ssh/known_hosts serverseitig zu bearbeiten. Ist serverseitig nur RSAAuthentifikation bzw. bei Protokoll-Version-2 PubkeyAuthentifikation aktiviert, müssen die user keys an die richtige Stelle gebracht werden.
- Einloggen auf Client
- Erzeugen des User key Paar für Protokoll Version 1
ssh-keygen -b 1024 -N '[Passphrase]'
(Erzeugt die Dateien $HOME/.ssh/identity und $HOME/.ssh/identity.pub)
- Erzeugen des User Key Paares für Protokoll Version 2
ssh-keygen -d -N '[Passphrase]'
(Erzeugt die Dateien $HOME/.ssh/id_dsa und $HOME/.ssh/id_dsa.pub)
- Einloggen auf Server
- Kopieren der public keys
cd $HOME/.ssh
scp [Client]:.ssh/identity.pub client1.pub.
scp [Client]:.ssh/id_dsa.pub client2.pub
- Aktualisieren der Dateien $HOME/.ssh/authorized_keys und .ssh/authorized_keys2:
cat client1.pub >> authorized_keys
cat client2.pub >> authorized_keys2
rm client1.pub client2.pub
|
|
Ulrike Nitzsche
6. Februar 2001