Bestelliste für die Leiterplatte Kombimodul:
20.09.2015:
Aus der Rundmail an alle Platinenbesteller:
... ACHTUNG!
Vom ... bin ich nicht erreichbar, bitte keine Beschimpfungen, wenn ich nicht gleich antworte (ist leider in der Vergangenheit
nicht nur einmal vorgekommen)!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es kommt aber immer anders, als man denkt...
Ich habe weder auf sax.de noch auf robotrontechnik.de administrative Rechte. Aber das hatten wir schon mal.
Deswegen
bitte keine Rechtsanwδlte auf mich hetzen. Ich mache alles, es dauert nur, ist Hobby!
Die Post arbeitet hervorragend!!! Siehe Bild rechts.
Die kompletten Module sind fertig, siehe auch Bild rechts (928 Lötaugen/Platine!).
Zum Warenkorb bei Reichelt.
Gesamtpreis der Bauteile, inklusive Leiterplatte ca. 80 , komplett ca. 90 , mit "Gehäuse" ca. 92 , Versand 7 .
Achtung: Hinweis beachten!
Nr. |
Name |
Anzahl |
Platine (LP) |
Bauteile (BT) |
Summe |
Zahlung |
Versand |
|
|
|
|
GALs |
EPROM |
FDC |
SRAM |
A302 |
LS193 |
LED (rot) |
EFS |
LP+BT+Porto |
|
|
|
|
|
11,16 |
13,50 |
6,10 |
5,15 |
2,20 |
2,00 |
0,80 |
4,60 |
3,90 |
1,50/3,30 |
|
|
|
1 |
Andreas |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK   |
OK |
2 |
Steffen |
2 |
22,32 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
102,12 |
OK   |
OK |
3 |
Jost |
2 |
22,32 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
23,82 |
OK   |
OK |
4 |
krabat |
2 |
22,32 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
23,82 |
OK |
OK |
5 |
MrDDRMann |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK  |
angekommen? |
6 |
schnaari |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
12,66 |
OK  |
OK |
7 |
ralfwu |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
- |
- |
1 |
40,16 |
OK |
OK |
8 |
nocall |
1 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
99,47 |
OK   |
OK |
9 |
Enrico |
4 |
44,64 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
46,14 |
OK   |
OK |
10 |
Tino Z. |
1 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
99,47 |
OK |
OK |
11 |
UR1968 |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
12,66 |
OK  |
OK |
12 |
felge1966 |
3 |
33,48 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
34,98 |
OK |
OK |
13 |
ManfredB |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK   |
OK |
14 |
dragonfly |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
18,36 |
OK |
OK |
15 |
Buebchen |
2 |
22,32 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
23,82 |
zurόck |
zurόck |
16 |
alfred13 |
2 |
22,32 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
59,97 |
OK  |
OK |
17 |
Alwin |
1 |
11,16 |
- |
1 |
- |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
31,06 |
OK  |
OK |
18 |
PC-Opa |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK   |
OK |
19 |
Günter |
1 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
99,47 |
OK |
OK |
20 |
Mario |
2 |
22,32 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
102,12 |
OK |
OK |
21 |
sylvi |
1 |
11,16 |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
27,96 |
OK  |
OK |
22 |
HONI |
2 |
22,32 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
52,62 |
OK  |
OK |
23 |
Germaniumrφhre |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
- |
21,01 |
OK |
OK |
24 |
willi_sachsen |
2 |
22,32 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
52,62 |
OK   |
OK |
25 |
Flieger136 |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
12,66 |
OK  |
OK |
26 |
ambrosius |
1 |
11,16 |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
27,96 |
OK   |
OK |
27 |
Digitalmax |
2 |
22,32 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
23,82 |
OK |
OK |
28 |
madu55 |
2 |
22,32 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
102,12 |
OK   |
OK |
29 |
Robert |
3 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
277,42 |
OK   |
OK |
30 |
wpwsaw |
2 |
22,32 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
102,12 |
OK   |
OK |
31 |
DL |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
12,66 |
OK  |
OK |
32 |
Klaus |
1 |
11,16 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
1 |
1 |
22,96 |
OK  |
OK |
33 |
hjk |
1 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
92,47 |
OK   |
OK |
34 |
Daniel |
2 |
22,32 |
- |
- |
- |
- |
2 |
- |
- |
2 |
37,42 |
OK  |
OK |
35 |
Bert |
1 |
11,16 |
- |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
1 |
1 |
35,11 |
OK |
OK |
36 |
Heiko A. W. |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK |
OK |
37 |
Andreas Z. |
1 |
11,16 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
52,71 |
OK |
OK |
38 |
Andreas H. |
1 |
komplett |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
99,47 |
OK   |
OK |
... |
nn |
ich |
2 |
|
|
- |
|
|
- |
- |
|
|
|
|
57 |
- |
120 |
25 |
23 |
24 |
52 |
66 |
50 |
28 |
- |
- |
|
komplett = bestückt und geprüft (es gibt keine Bausätze)
und sollte nur die Ausnahme sein, für jemanden, der sich das Zusammenlöten nicht zutraut o.ä.!
Bitte lesen, wird laufend aktualisiert (Stand 07.09.15):
Die "grünen" Bauteile wären für alle verfügbar, SRAM mόßte ich erst nachbestellen,
es sei denn, man ist mit 128K-RAM zufrieden (wie im FEMU und mit nur zwei Bänken, wie beim 64K-SRAM-Modul). Es gibt nach meiner
Kenntnis auch keine Treiber, die die weiteren RAM-Bänke unterstützen. Deswegen werde ich die billigeren 128K-SRAM versenden (2,20 ).
Wer das nicht mφchte, sollte sich bitte melden (512K-SRAM = 4,20 ).
Die "roten" Bauteile sind alle, werden auch nicht nachbestellt.
Der Komplettpreis beträgt 90,47 , siehe Sammelstückliste.
Die Platine ist vergoldet - lötet sich besser (?) und auch noch nach Jahren - und ist blau. Beides zusammen hat den Platinenpreis um knapp
2 erhφht. Eine grüne Platine wδre wohl besser gewesen, es sieht irgendwie komisch aus. Das hδtte ich vorher so nicht gedacht und ist meine
persönliche Auffassung.
Die meisten Bauteile hatte ich vor ca. 10 Jahren schon beschafft. Der Preisanstieg zu heute abzüglich der Inflation über 10 Jahre ist mein
kleiner(!) "Gewinn", also bitte kein Trinkgeld geben. Deswegen habe ich die Preise fόr GALs und EPROM aus heutigen Angeboten bei Ibäh und
Reichelt gemittelt und sie enthalten die Beschaffungskosten.
Die EFS-Stecker sind geliefert, danke "ICL-LIONS" (3,50 + 0,40 anteilige Versandkosten).
- GALs: ein Satz = 3x 16V8 α 3,00 und 1x 20V8 α 4,50 = 13,50 , Auslieferung programmiert.
- LEDs: das sind zwei rote 7-Segmentanzeigen 7 mm (waren bei der Beschaffung vor 10 Jahren teurer!).
- Der EPROM wird auch mit dem jetzigen Stand ausgeliefert und müßte später mit der angepaßten MEGA-Software von
"volkerp" neu beschrieben werden, wenn sie mal zur Verfügung stehen sollte. Die Grundfunktion des Suchens in der RAM-Bank funktioniert
aber auch mit dem geänderten System-ROM, wie im Film zu sehen. Außerdem sollen bei weitem nicht alle Programme des MEGA-Moduls
übernommen werden, passen auch nicht rein.
- Der Einsatz von Flashspeicher (EEPROM) ist möglich, extern programmiert. Wer sich festlegt, kann die Steckbrόcke durch eine einfache
Drahtbrόcke ersetzen. Interne Programmierung ist vorgesehen, es gibt aber Komplikationen. Auslesen mit dem Programm von "DKt" geht, Löschen
und Beschreiben nicht. Möglicherweise sind die Freischaltsequenzen anders. Der Einsatz von zwei EEPROMs war nicht vorgesehen, der vorhandene
Platz sollte für die wichtigsten und beliebtesten Programme ausreichen. Eine Huckepack-Lösung für 1MB ginge auch noch, das muß
dann jeder für sich entscheiden, ob er das machen will.
- Mit einer Steckbrücke kann man wahlweise 5P oder 5PS an den SRAM legen kann. Dadurch kann der SRAM gestützt werden.
- Für den Einsatz als FDC-Modul am BIC müssen GAL-Inhalte angepaßt werden. Angaben folgen demnächst.
MPG-Datei (18,1 MBytes!)
Man achte auf die Bankanzeige, die nach Rückkehr ins OS die Bank durchsucht, und in Bank 00 mit "#" fündig wird und das Kombimodul neu startet.
(Dieses Verhalten ist nur mit dem verbesserten System erreichbar.)
Aus dem Auslieferungsalltag eines Projektes
-
Vor 9 bzw. 10 Jahren hatte ich die Bauteile für Farbkarte und Kombimodul bestellt. Es waren unter vielem Anderen mehrere
Stangen 1MBx8-EPROMs und GALs. Aus diesem Bestand habe ich die Bestellungen für die Farbkarte und das 64K-SRAM-Modul bestritten.
Jetzt muß ich feststellen, daß die Bestände mehr geschrumpft sind, als ich annahm. Zur Zeit fehlen 22 EPROMs, 22 GALs
16V8 und 3 GALs 20V8! Diese muß ich kostengünstig nachbestellen. 10 EPROMs sind schon aus China unterwegs, es kann bis zu 40
Tagen dauern...
-
Gerade habe ich gelesen, daß ein Einschreiben doch nur bis 20 versichert ist. Nun ist es zu spät!
-
Der Inhalt des EPROMs einer Version von Volker Pohlers ist um den funktionierenden ZM30 in der Bank 00 und den ZM in der Bank 24
und weiteres erweitert. Er sollte später (im Winter) mit den bis dahin hoffentlich funktionierenden Korrekturen und
Erweiterungen neu programmiert werden. Notfalls kann man einen Megamodul verwenden.
-
Bei Untersuchungen am RAM eines Megaflashmoduls hat es sich als günstig erwiesen, den internen RAM des Kombimoduls völlig
abzuschalten. Bisher war er nur auf 32K Gesamt-RAM reduziert (entsprach einer gesteckten RAM-Erweiterung). Dazu mußte der
Inhalt des ADRW-GALs geändert werden. Ist aktualisiert und wird mit den GALs ausgeliefert. Deswegen und wegen
der EPROM-Anpassung gab es Verzögerungen.
-
Zur Zeit geht mein "Arbeitstag" ca. von 9:30 Uhr bis fast Mitternacht: Häufchen packen, zählen, zählen, zählen,
GALs beschreiben, falsche Datei, wieder löschen, Schildchen drucken, Schutzfolie "abpδpeln", aufkleben, GAL im Muster prüfen,
Mail beantworten, es kommt ein Fan zu Besuch, zur Post fahren und zur Sparkasse, EPROM-Inhalt ansehen, neue Programme einsortieren,
neue GAL-Datei erstellen usw. usw. usw.
Etwas kontraproduktiv sind da ständige Nachfragen und Sonderwünsche. Eigentlich habe ich keine Bauteile mehr, aber da will
noch einer eins, und ich habe schon negative Bestände und lasse es mir aus dem Kreuz leiern. Die anderen müssen dafür
länger warten...
Neue Wünsche in die Exceltabelle eintragen und in die untenstehende Liste. "Ich stehe noch nicht drin!"
Ja, es wird alles, dauert eben nur. Für Fehler oder Vergessenes bin ich aber dankbar. Ich mache fast alles möglich, aber es
ist HOBBY!
-
Ach, und da kommen noch zwei Kabelanfertigungsanfragen und ein D004 will repariert werden.
Persönliche Dinge wie Rasenmähen, Pflaumen ernten, Tomatenketchup kochen, im Kaufland "schoppen" usw. lasse ich mal außen vor.
-
Was ist noch zu tun?
- Bestücken, erproben und Gehäusebau der Komplettbestellungen
So nebenbei:
-
Eine Stange mit 20V8 von ST läßt sich programmieren, auf Fehler prüfen, funktioniert aber nicht in der Praxis.
-
Im Mai mußte ich wieder mal nach einem Festplattendefekt den Rechner neu einrichten. Jetzt will ich easyABEL zum Erzeugen der
JEDEC-Datei nutzen. Es geht nicht, einige Stunden gesucht und dann Systemvariable von Hand eingetragen, damit der Pfad gefunden wird.
Ist ja hier kein DOS-Rechner mehr...
Das waren jetzt 1,5 Stunden Tipparbeit und Fotobearbeitung, aber das wollte ich mal vom Herzen reden. Danke für's lesen!
|