SOMMERPAUSE 2011Unter anderem ist nach ca. 27 Jahren die Renovierung des Hobbykellers (10qm) zwingend notwendig. Es hat sich zu vieles angesammelt oder treffender, es sieht aus wie bei einem Messi. Neben der Renovierung des Raumes an sich, müssen "Überplanbestände" aussortiert werden. Danach werden das Hobby und auch wieder Reparaturen doppelt so viel Spaß machen und schneller von der Hand gehen. Am 19. November wollte ich in den warmen Süden in den Urlaub fliegen. Durch die Erkrankung mußte ich leider die vorsorglich abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteilung (kostet natürlich mehr) in Anspruch nehmen. WARNUNG! Die ERV-Versicherung (Europäische Reiseversicherung) behält trotzdem 40% der rückzuzahlenden Reisekosten ein, immerhin eine 3/4 Monatsrente! Begründet wird dieses mit dem zu späten Rücktrittstermin! Wozu schließe ich dann ohne Selbstbeteiligung ab? Als Begründung wird das Urteil einer weisen Richterin aus dem Jahre 2007 herangezogen. Es könnte also auch Ihnen folgendes passieren: - Im Februar kaufen Sie eine Reise mit Rücktrittsversicherung. - Im April brechen Sie sich durch eine Trittunsicherheit einen Fuß und können 4 Wochen nicht laufen. - Durch einen widrigen Zufall, passiert Ihnen das eine Woche vor dem Urlaubsantritt noch einmal. - Da Sie immer damit rechnen müssen, daß Ihnen das noch einmal passiert, hätten Sie bereits im April von der Reise zurücktreten müssen, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. - Na klasse!! Ich kann vor der ERV-Versicherung nur warnen!!! Renovierungskosten:
Beim Aufräumen gefunden: ![]() ![]() ![]() Die Schallplatte enthielt unter anderem ein Lied von "Insterburg & Co." (Insterburg, in Ostpreußen, welch ein Frevel - siehe Bild rechts) und im Text heißt es: "Ich kannte ein Mädchen in der Sowjetunion, die sagte immer 'njet, mein Sohn' " .... Da wird sich ein Genosse damals zu Weihnachten im parteiinternen Laden etwas Gutes zugelegt haben! "...die gesetzlichen Bestimmungen, die die Maßnahme begründen..." habe ich nie schriftlich bekommen. Junge Leute können sich heute keine Vorstellung mehr machen, wie es in der DDR so war. Als Student der TU-Dresden ging es jedes Jahr vor Beginn des Herbstsemesters in die Kartoffelernte nach Mecklenburg. Die Fakultät E-Technik wurde dem Kreis Perleberg zugewiesen. 1963 waren wir in Guhlsdorf. Das Dorf war fast leer, die meisten Bauern waren kurz vor dem Mauerbau in den Westen abgehauen und die Bauernhäuser standen leer. Darin wurden wir Studenten untergebracht. Damit wir nicht dem Klassenfeind erlagen (mit einem Kofferradio "Stern 3" war auf UKW guter Westempfang möglich) gab es aufwendige Kampagnen, um die Studenten auch in den Ernteferien für den Sozialismus zu begeistern. Beim Aufräumen habe ich einen "Ernte-Rückenwind" aus dem Jahre 1963 gefunden. Jeder bilde sich ein Urteil selbst, wie begeistert wir dadurch wurden......
Sommerpause 2010 Sommerpause 2008 Sommerpause 2007 Sommerpause 2006 Sommerpause 2004 |