Das KC-Treffen 2009 in der Waldschule Pausin
Das Treffen fand vom 27. bis 29. März 2009 statt.
 |
 |
Vor der Abfahrt |
Die Haare werden licht und grau... |
|
 |
 |
 |
Der Platz von Volker H. |
Der Platz von Volker P. |
Mein Platz |
|
 |
 |
 |
Der Platz mit Volker H. |
Der Platz mit Volker P. |
Andacht |
Das Gruppenfoto ist leider nichts geworden, da auf dem kleinen Bldschirm des Fotoapparates ohne Brille
nicht zu erkennen war, ob das Bild scharf ist (hatte "Makro" eingestellt).
Es war mein fünfter Besuch des KC-Treffens als Gast:
Schon mit schlechtem Gewissen fuhr ich hin, der Kombimodul ist immer noch nicht fertig. Die Annahme von
Reparaturen werde ich stark mindern, um hier weiterzukommen. Probleme habe ich nach wie vor mit der
GAL-Programmierung. Der GALBLAST (man sollte die in neudeutsch gehaltene Beschreibung doch gründlicher
lesen), kann keine GALs vom Typ 22V10D programmieren (nur B und C)! Leider halten sich die Hersteller sehr
bedeckt und veröffentlichen keine Daten über die Programmierung.
Nach 2,5 Stunden Fahrt, war alles wie in den Vorjahren. Auspacken, Technik aufbauen und schon wird diskutiert,
die Neuheiten werden vorgestellt und neue Erfahrungen ausgetauscht. Volker P. macht große Fortschritte mit dem SD/MMC-zu-KC87-Modul unter CP/M!
Volker H. ist stolz auf seine RAF2008 am KC87.
Dank Volker P. und Klaus J. habe ich aber Informationen zur GAL-Programmierung des D-Typs bekommen, so daß ich da
wahrscheinlich weiter komme.
Der KC85 hat jetzt Internetanschluß und die seltene/teure D004 bekommt einen Konkurenten: "D008". Damit
werden nun auch 3,5"-HD-Disketten nutzbar, denn der neue Floppykontroller wird mit 8 MHz getaktet werden. Die GIDE ist
integriert, eine kleine RAM-Floppy fällt ab und der Datenaustausch zwischen Basis und D008 wird wegen eines Dualport-RAMs schneller.
Eine schicke Frontplatte und eine 7-Segment-Anzeige für den Kontrollertakt runden das Ganze ab. Entwickler
ist Karsten Schlaeth.
Von Winfried K. bekam ich eine weitere Schleppi-Tastatur, für die Verbesserung der Tastatur des Z9001/KC87.
Dieses Jahr soll nun der Kombimodul endgültig fertig werden, ebenso die neue Farbkarte und der 80-Zeichen-Treiber.
Mehr verspreche ich nicht, obwohl schon wieder neue Anregungen und Vorschläge gekommen sind.
Bedauerlicherweise habe ich die abgearbeiteten Hardwareaufträge und weiteres zu Hause vergessen und muß
meine Vergeßlichkeit nun durch deren Postversand sühnen.
Die Kosten der Veranstaltung waren diesmal hart an der Schmerzgrenze:
Benzin ca. 35,00 Euro
Übernachtung (1x) 22,00 Euro
Mittagessen (2x) 15,50 Euro
Getränke (3x) 4,50 Euro
Unkostenbeitrag 7,00 Euro
84,00 Euro
... und dann habe ich mir noch für 10,50 Euro Bauteile geleistet.
|